San Rocco Oratorium
Infoseite
Im Jahre 1513, wenn die Pesi das Ossolatal heimsuchte, existierte schon eine Kapelle dem heiligen Rocco gewidmet. Viele Leute starben an der Pest, andere retteten sich in die Hutten von Ovigo aufdem rechten Ufer des Ovesca, wo die Luft in der Sommerzeil frischer und gesunder war. Einige wohlhabende Eisenhändler machten Vermächtnisse, um die Kapelle zu erweitern.
Die nächste Pesi von 1630 bot eine neue Gelegenheit zur Emeuerung des Oratoriums, und die Bevölkerung wolite dem heiligen Rocco den beiligen Bonaventura hinzufùgen.
1631 wurden die Erweiterungsarbeiten angefangen, und die Fassade 1641 beendet. 1659 fehlten noch die Verputze und der Fußboden. Das Oratorium wurde ersi im Jahre 1681 vervollstiindigt. 1732 wurde der Altar vom Holzschnitzer Lanti von Macugnaga verschönert.
Das große Aitarbild von 1759 mii Kardinal Bonomeo und der Heiligen Maria wurde 1822, mit einem vom Maler Giovanpietro Tosi von Viiiadossola gemaltem Bild ersetzt. Dieses Bjld wurde 1840 vom Maier Lamberto Daniele restauriert und dekoriert. (Sieh: Bertamini T., L'Oratorio di S.Rocco a Camblione di Seppiana, Oscellana 1992, Seiten 129-152).
Die nächste Pesi von 1630 bot eine neue Gelegenheit zur Emeuerung des Oratoriums, und die Bevölkerung wolite dem heiligen Rocco den beiligen Bonaventura hinzufùgen.
1631 wurden die Erweiterungsarbeiten angefangen, und die Fassade 1641 beendet. 1659 fehlten noch die Verputze und der Fußboden. Das Oratorium wurde ersi im Jahre 1681 vervollstiindigt. 1732 wurde der Altar vom Holzschnitzer Lanti von Macugnaga verschönert.
Das große Aitarbild von 1759 mii Kardinal Bonomeo und der Heiligen Maria wurde 1822, mit einem vom Maler Giovanpietro Tosi von Viiiadossola gemaltem Bild ersetzt. Dieses Bjld wurde 1840 vom Maier Lamberto Daniele restauriert und dekoriert. (Sieh: Bertamini T., L'Oratorio di S.Rocco a Camblione di Seppiana, Oscellana 1992, Seiten 129-152).